Aktuelles

Der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat unterstützt die Thüringer Charta für Rad-…

Weiterlesen

Am 12.10.2022 fand das Thüringer Nachhaltigkeitsforum unter dem Thema…

Weiterlesen

Unser Auftrag

Der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat setzt sich aus Personen des öffentlichen Lebens zusammen und wird durch den Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen und die Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz ad personam berufen. Seine Auswahl lehnt sich an die im Teil III der Agenda 21 angesprochenen Zielgruppen an. Voraussetzungen für eine Berufung sind insbesondere die persönliche Erfahrung und Eignung im Themenfeld Nachhaltigkeit.

Aufgaben des Beirates sind es, für die Landesregierung Empfehlungen zur Nachhaltigen Entwicklung in Thüringen zu erarbeiten, seine Expertise in die Weiterentwicklung der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie sowie bei deren Monitoring (Peer Review / Indikatorensatz) einzubringen und ergänzend Projekte zu initiieren, um den Gedanken der Nachhaltigkeit wirksam in der Gesellschaft zu verankern. Dafür sucht der Beirat den intensiven Austausch mit staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren.

Haben Sie Fragen, Anregungen, Hinweise? Sie erreichen den Beirat jederzeit über andreas.maruschke@tmuen.thueringen.de.

Die Mitglieder (ab 01.07.2020)



Partner

Termine

Datum Veranstaltung
23./24.09.2022   Klausurtagung des Beirats im Altenburger Land
12.10.2022  Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2022

 

Geschäftsstelle

Andreas Maruschke

Leiter der Geschäftsstelle
Telefon: +49 (361) 57-3934410
E-Mail: andreas.maruschke@tmuen.thueringen.de

MachDeineZukunft 2021

Die MachDeineZukunft Challenge ist ein Wettbewerb, der Jugendliche und junge Erwachsene dazu aufruft, sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen.

Alle Informationen zum Wettbewerb unter www.MachDeineZukunft.de!